Meiste Streams auf Spotify – Künstler aus Österreich

Österreicher mit den meisten Streams auf Spotify – Ranking

Musikkassette, CD, Download und Langspielplatte (trotz kleinem Comeback) waren gestern, Streaming ist heute und wohl auch morgen.

Aber welcher Song aus Österreich hat beim weltweiten Streaming die Nase vorne?

Das ist nicht einmal auf Wikipedia zu finden – was uns veranlasst hat, eine diesbezügliche Auflistung zu recherchieren.

Eine Liste, die wohl für einige Überraschungen sorgt und zeigt, dass Streaming den Musikmarkt ziemlich verändert hat und nun ganz neue Genres und MusikerInnen (primär aber Musiker) den Markt beherrschen.

Da sind viele Acts dabei, deren Songs noch nie in Populärradios gelaufen sind – die sich aber über die Sozialen Medien rapide verbreitet haben und primär bei jungen Menschen in Dauerschleife laufen.

Die Auflistung ist quasi eine „Beta-Version“ – auch gut möglich, dass wir bei der Recherche der Top 10 da und dort noch einen Song übersehen haben.

Über entsprechende Hinweise freuen wir uns natürlich!

Stand der Recherche: Februar 2025, nächstes Update Februar 2026

Top-10-Streaming-Songs auf Spotify von österreichischen Musikern:

Platz Interpret Song Jahr Streams Mio. Anmerkung
1. Opus Live is Life 1984 306 In mehreren Versionen
2. RAF Camora Ohne mein Team 2016 299 +Bonez MC feat. Maxwell
3. RAF Camora 500 PS 2018 266 +Bonez MC
4. RAF Camora Blaues Licht 2021 201 feat. Bonez MC
5. RAF Camora Palmen aus Plastik 2016 200 +Bonez MC
6. RAF Camora Kokain 2018 161 +Bonez MC feat. Gzuz
7. Parov Stelar All night 2012 161
8. Falco (Rock me) Amadeus 1985 153
9. Andreas Gabalier Hulapalu 2015 153 In 2 Versionen
10. RAF Camora Primo 2017 143

Man sieht schon deutlich: Mit 6 Songs unter den Top10 ist RAF Camora aktuell der mit Abstand erfolgreichste Streaming-Act aus Österreich. Das hat natürlich auch damit zu tun, dass RAF Camora auch im größeren Markt Deutschland sowie in der Schweiz sehr beliebt ist. Mit „Kontrollieren“, „All night“, „2 CB“ und „Mörder“ hat RAF Camora (=Raphael Ragucci, in der Schweiz geboren, Vater Österreicher, Mutter Italienerin, in Wien aufgewachsen) noch 4 weitere Songs mit über 100 Mio. Streams.

Nur der weltweite Dauerbrenner „Live is Life“ von Opus kann (in mehreren Song-Versionen bzw. Mixes) da noch besser performen. Ein Welthit ist eben ein Welthit und läuft auch mehr als 40 Jahre nach dem Release überall auf der Welt…

Das gilt auch -eingeschränkt- für „Amadeus“ von Falco – die einstige Nr. 1 in den USA und im UK wird auch weiterhin weltweit (aber hauptsächlich schon im deutschen Sprachraum) gestreamt. Immerhin 95 Mio. Streams wurden bisweilen auch für Falcos ersten Hit „Der Kommissar“ gezählt.

Sehr viele internationale Fans hat auch der Linzer Parov Stelar (= Marcus Füreder) – da geht sich sogar ein Top-10-Platz aus. Ein weiterer Song von Parov Stelar („Booty Swing“) kommt auch schon auf fette 123 Mio. Streams.

Als „Volks-RocknRoller“ positionierte sich Andreas Gabalier – und ist damit auch der erfolgreichste Volksmusiker Österreichs.

Nicht in dieser Auflistung aber jedenfalls erwähnenswert: LUM!X benennt sich der 2002 in Rohrbach, Oberösterreich, geborene Luca Michlmayr (mit italienischer Mutter), welcher in Sachen elektronische Musik sich mit dem erfolgreichen italienischen DJ und Producer Gabry Ponte auf ein Packerl geworfen hat und dem es nach einigen europäischen Megahits im Jahr 2021 dann auch nach Mailand zog. Da gibt es gleich mehrere Tracks mit dreistelligen Millionen-Streams – diese sind aber wohl eher monetär Italien zuzurechnen.

Mit 643 Mio. Streams für den Song „Thunder“ (mit Gabry Ponte und Prezioso) und 510 Mio. Streams für „Monster“ (mit Gabry Ponte, in 2 Varianten) würde LUM!X die obige Liste eigentlich anführen und hat auch schon 2 weitere Songs („We could be together“ und „The Passenger“) mit weit über 100 Mio. Streams auf Spotify.

50 bis 100 Mio. Streams auf Spotify, Österreicher

Da Spotify aktuell noch eher hauptsächlich von jüngeren Semestern genützt wird, sind sehr viele Musiker in den Streamingportalen populär, von denen ältere Menschen noch wenig bis nichts gehört haben. Beispiele: Yung Hurn oder Dame.

Aber auch so mancher musikalischer „Klassiker“ bzw. auch klassische Musik aus Österreich (Udo Jürgens, Wr. Philharmoniker) wird dieser Tage von Alt und Jung gestreamt.

Hier eine Aufstellung von weiteren populären Songs bzw. Musikstücken, die es schon auf über 50 Mio. Streams bei Spotify geschafft haben. Auch hier wurden die Streams per Februar 2025 erfasst, ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht auch hier nicht!;-)

Yung Hurn – 04.30 Remix – 97 Mio. Streams
DJ Ötzi – Hey Baby (2 Versionen) – 92 Mio. Streams
Udo Jürgens – Griechischer Wein – 85 Mio. Streams
Mathea – 2x – 79 Mio. Streams
Wiener Philharmoniker – Symphony No.5 in C Minor – 74 Mio. Streams
Dame – Auf die guten alten Zeiten – 71 Mio. Streams
Wiener Philharmoniker – 21 Hungarian dances – 66 Mio. Streams
Yung Hurn – Eisblock – 65 Mio. Streams
DJ Ötzi – Sweet Caroline (2 Versionen) – 61 Mio. Streams
Yung Hurn – Bianco – 57 Mio. Streams
Josh. – Cordula Grün – 56 Mio. Streams
Seiler und Speer – Ham kummst – 55 Mio. Streams
Andreas Gabalier – I sing a Liad für di – 53 Mio. Streams
Yung Hurn – Alleine (2 Versionen) – 51 Mio. Streams

30 bis 49 Mio. Streams auf Spotify – Österreicher, Auswahl

Hier eine kleine Auswahl von Songs österreichischer Interpreten aus der jüngeren Zeit, die es schon auf mehr als 30 Mio. Streams gebracht haben und wohl noch zulegen werden:

Wanda – Bologna – 48 Mio.
Esther Graf – Mama hat gesagt (SDP feat. Sido+Esther Graf) – 48 Mio.
Dame – Pave low – 45 Mio.
Andreas Gabalier – Amoi seg`ma uns wieder (2 Versionen) – 44 Mio.
Yung Hurn – Ponny – 44 Mio.
Esther Graf – Mit dir schlafen (+Alligatoah) – 42 Mio.
Mathea – Chaos – 40 Mio.
Ferdinand AKA Left Boy – Get it right – 40 Mio.
Dame – Low life – 39 Mio.
Bilderbuch – Bungalow – 38 Mio.
Bilderbuch – Maschin – 38 Mio.
DJ Ötzi und Nik P. – Ein Stern (der deinen Namen trägt) – 37 Mio.
DJ Ötzi – A Mann für Amore – 34 Mio.
Nik P. – Geboren um dich zu lieben – 34 Mio.
STS – Fürstenfeld – 34 Mio.
Money Boy – Monte Carlo – 33 Mio.
Conchita Wurst – Rise like a Phoenix – 30 Mio.

Austropop und ältere Hits mit bis zu 30 Mio. Streams – Auszug

Während Opus, Falco und auch DJ Ötzi international sehr erfolgreich waren, waren einige Österreicher primär in Österreich erfolgreich und werden auch heute hauptsächlich in Österreich gestreamt. Mit den Zahlen von RAF Camora & Co. kommen diese derzeit aber noch nicht wirklich mit – wie auch hier die Zahlen von „Welthits in Österreich“ zeigen:

Teya & Salena – Who the hell is Edgar? – 29 Mio.
STS – Irgendwann bleib i dann dort – 29 Mio.
Hubert von Goisern – Brenna tuats guat – 27 Mio.
Pizzera & Jaus – Eine ins Leben – 27 Mio.
AVEC – Still – 27 Mio.
Peter Cornelius – Du entschuldige i kenn di (2 Versionen) – 24 Mio.
Camo & Crooked – Sientelo – 23 Mio.
Seite an Seite – Christina Stürmer – 20 Mio.
Wolfgang Ambros – Schifoan – 15 Mio.
Rainhard Fendrich – I am from Austria – 15 Mio.
Ba Ba Banküberfall – EAV – 14 Mio.
Zillertaler Schürzenjäger – Sierra Madre – 13 Mio.
Georg Danzer – Weiße Pferde – 7 Mio.
Andy Borg – Adios Amor – 7 Mio.
Hubert von Goisern und die Alpinkatzen – Koa Hiatamadl – 6 Mio.
Ostbahnkurti & die Chefpartie – Feuer – 5 Mio.
Hansi Dujmic – Ausgeliefert – 3 Mio.
Stefanie Werger – Stoak wie a Felsen – 3 Mio.

Viele dieser Songs gehören bezüglich Verkauf von Tonträgern (zumeist Vinyl oder CD) nach wie vor zu den erfolgreichsten Liedern in Österreich.

Österreicher aktuell in den Single-Charts

Es ist ja ziemlich traurig, dass sich dieser Tage kaum mehr ein österreichischer Interpret in die aktuellen Charts „verirrt“ – während so mancher uralte Song seit Jahren in die Hitparaden gestreamt wird. Die großen Labels haben ob des „Streamingboosts“ bei vielen alten Hits die Nachwuchsarbeit ziemlich unterlassen – im kleinen Österreich kommt daher kaum noch wirklich „Neues aus Österreich“ in die Charts.

Einzig bei den Longplayern können sich manche profilierte österreichischen „Stars“ öfter behaupten.

Im Februar 2025 (Erfassung dieser Liste) war gerade ein (!) Song eines heimischen Interpreten in der Top75-Single-Chart Österreichs:

RIAN konnte mit dem Überraschungshit „Verwandtschaftstreffen“ (in 2 Varianten) immerhin schon rund 13 Mio. Streams sammeln.