Name: Lily and the Wildflowers
Geburtsdatum/Geburtsort:
1992/Oslo (Norwegen)
Musikrichtung (Stilrichtung):
Indie-folk, Singer-Songwriter
Vita:
Bisherige Tonträger/Alben:
Zwei EPs mit meiner Band Even If:
„We were here“ (2018) und „What we share“ (2022).
Erste Solo-Releases kommen 2025.
Musik bedeutet für mich…?
Gefühle in Klang übersetzen!
Für mich war Musik schon immer ein Fenster in die innere Welt eines Menschen.
Ein Lied kann mir das Gefühl geben, weniger allein zu sein – oder mir helfen, eine Erfahrung nachzuvollziehen, die ich selbst nie gemacht habe. Musik muss nicht immer tiefgründig sein, aber ich wünsche mir, dass die Menschen etwas fühlen, wenn sie meine Songs hören.
Ich liebe es, wie Musik Verbindungen schaffen kann – selbst zwischen Fremden. Das spüre ich besonders beim Straßenmusizieren, wenn Menschen kurz innehalten und sich einen Moment Zeit nehmen um den Worten zu lauschen, die ich singe.
3 für mich/uns typische (eigene!) Songs:
Die meisten meiner Songs kann man derweil nur live hören, aber ein paar gibt es schon auf Youtube:
„I don’t go there anymore“: https://www.youtube.com/watch?
„Six years“: https://www.youtube.
Demnächst kommt ein Song raus, der meine folkigere Seite zum Ausdruck bringt – „Gathering of words“
Mein (eigenes) Lieblingsvideo:
Kommt wohl noch 🙂
Einige LieblingsmusikerInnen/Bands (international):
Dodie, Mitski, Hozier, Phoebe Bridgers, Regina Spektor, Orla Gartland
Einige LieblingsmusikerInnen/Bands (aus Österreich):
Oska, Sodl, Amelie Tobien, Agnes Milewski
Rapid oder Austria oder Wurscht?:
Absolut Wurscht 😀